Mitgliederversammlung der SPD Garching-Hart: Schwarz und Haufe als Vorsitzende bestätigt

24. November 2024

Der SPD-Ortsverein Garching-Hart setzt auf sein bewährtes Team an der Spitze. In der Mitgliederversammlung am Mittwochabend im Gasthaus „Zum Wirtssepperl“ in Garching haben die Sozialdemokraten Franz-Josef Schwarz und Werner Haufe in ihren Ämtern als Vorsitzende bestätigt.

Die SPD will 2025 wieder ihr Sommerfest durchführen, plant eine Städtereise und möchte sich am Organspendelauf beteiligen. Sorgen bereiten der SPD die Stimmverluste zugunsten von Populisten wie AfD und BSW.
Ortsvorsitzender Franz-Josef Schwarz begrüßte den Vorsitzenden des SPD-Unterbezirks Altötting Jürgen Gastel, dessen Stellvertreterin Martina Völzke und Vertreter der SPD-Ortsvereine Burgkirchen sowie Kirchweidach. Außerdem den SPD-Bundestagskandidaten Jürgen Fernengel, der eigens aus München zur Versammlung nach Garching gekommen war.
Schwarz blickte auf das vergangene Jahr zurück. Im August hatten die Garchinger Sozialdemokraten im Gewerbegebiet „Am Binderfeld“ das 100-jährige Bestehen ihres Ortsvereins gefeiert. Es sei ein schönes Fest gewesen, so Schwarz, und parteiübergreifend gut besucht. Besonders habe er sich darüber gefreut, dass auch viele Vertreter der örtlichen CSU, zu der die Garchinger SPD ein gutes Verhältnis habe, teilgenommen hätten. Im Gemeinderat hat der SPD-Ortsverein einen Antrag auf Haifischzähne an Rechts-vor-links-Kreuzungen eingebracht, der „gut durchgekommen“ sei, so Schwarz.
Weiter berichtete Schwarz von einigen Stammtischen, die gut besucht gewesen seinen – man habe auch Stammtische in den Nachbargemeinden besucht. „Momentan rührt sich viel bei uns“, so Schwarz. Es sei eine spannende Zeit, zumal der Bundestagswahlkampf anstehe.
Jürgen Fernengel, der im Wahlkreis Altötting-Mühldorf für die SPD bei der Bundestagswahl kandidiert, stellte sich und seine politischen Ziele kurz vor. Der Chemie- und Energietechnikingenieur will sich demnach dafür einsetzen, dass das Chemiedreieck erhalten bleibt, dass es gelingt, die Auswirkungen der Klimakrise abzumildern, aber auch dafür, dass die Gesellschaft wieder zusammenrückt. „Die gespaltene Gesellschaft schadet uns allen“, sagte er. „Und wer außer der SPD könnte sie wieder zusammenbringen?“
Den Kassenbericht trug Kassier Ernst Huber vor. Der SPD-Ortsverein Garching-Hart besteht demnach derzeit aus 22 Mitgliedern mit einem Durchschnittsalter von 65 Jahren. Durchschnittlich seien die Mitglieder bereits seit 25 Jahren dabei. Das jüngste Mitglied sei 24 Jahre alt, das älteste 97. Leider habe man Walter Schneider, der 2022 noch für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde, 2023 verloren. Knapp 4000 Euro hat der Ortsverein derzeit in der Kasse – Einnahmen und Ausgaben hielten sich heuer in etwa die Waage, trotz der 100-Jahr-Feier. Huber sprach von einem „einigermaßen vernünftigen Polster“. Alle Revisionsberichte seit der letzten Jahreshauptversammlung seien ohne Beanstandungen, und auch bei der jüngsten Prüfung „alles einwandfrei“ gewesen. Einstimmig entlasteten die anwesenden Mitglieder den Vorstand.
Unterbezirksvorsitzender Jürgen Gastel leitete die Wahlen. Dabei bestätigten die anwesenden Mitglieder des Ortsvereins weitgehend die bisherigen Vorstandsmitglieder in ihren jeweiligen Ämtern – und zwar einstimmig. Auch einen Revisor und die Delegierten für die Unterbezirkskonferenz in Altötting wählte der Ortsverein. Wie Gastel erläuterte, stehen dem SPD-Ortsverein Garching-Hart aufgrund seiner Mitgliederzahl drei Delegierte zu. Gastel sprach die Bundestagswahl im kommenden Jahr an und verwies auch auf die Kommunalwahl 2026. Bereits jetzt sollten sich die Ortsvereine Gedanken machen, wer auf der Kreistagsliste kandidieren könnte – auch Nichtmitglieder könnten dort für die SPD antreten.
Im obligatorischen Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“ kam die Sprache auf den Organspendelauf, den der Garchinger Hermann Anwander jährlich organisiert: Dieser finde kommendes Jahr am 29. März statt, und Anwander hätte gerne rund 100 Teilnehmer. Daher solle sich der SPD-Ortsverein beteiligen. Dieser Vorschlag kam gut an, und Jürgen Fernengel regte an, bei ausreichender Beteiligung in SPD-Trikost dort teilzunehmen.
Vorsitzender Schwarz gab zum Abschluss eine Vorschau auf das kommende Jahr: So gebe es die Idee einer Städtereise. „Da sind wir in der Findungsphase“, sagte Schwarz. Das Sommerfest solle auch 2025 wieder stattfinden – Werner Haufe signalisierte, dass er seinen Laden am Binderfeld dafür wieder zur Verfügung stellen werde. Im Gemeinderat wolle man sich eventuell für einen neuen Radweg einsetzen. Die Kommunikation mit der Gemeinde sei derzeit hervorragend, lobte Schwarz. Leider sei die SPD aber im Garchinger Gemeinderat mit nur zwei Sitzen schwach vertreten. Mit Sorge blickte Schwarz auch auf die Wahlergebnisse bei der letztjährigen Landtags- und Bezirkswahl, bei der in Garching die SPD nur rund fünf Prozent erreichte, die AfD jedoch über 20 Prozent der Stimmen erhielt. Auch die erwartbaren Stimmenanteile für das neugegründete BSW zulasten der SPD waren Grund zur Sorge. Doch die AfD- und BSW-Wähler seien zum großen Teil Protestwähler, die die SPD wieder zurückholen sollte. „Ich bin zuversichtlich, dass das auch möglich ist“, sagte der Ortsvereinsvorsitzende.
−smi

WAHLERGEBNIS:

Ortsvereinsvorsitzender: Franz-Josef Schwarz.
Zweiter Ortsvereinsvorsitzender: Werner Haufe.
Kassier/Schriftführer: Ernst Huber.
Beisitzer: Ingo Mayer, Christian Mende, Herbert Schreck.
Revisor: Robert Schwarz.
Delegierte: Werner Haufe, Ernst Huber, Franz-Josef Schwarz.

Teilen